Seit 2010 steht das »HAMBURGER FEUILLETON« für engagierte und meinungsstarke Kulturberichterstattung aus Deutschlands Norden. Das etablierte Online-Kulturmagazin erfreut sich nicht nur bei seiner stetig wachsenden Leserschaft (2015: > 1.500.000 Seitenaufrufe) großer Beliebtheit, sondern wird auch von vielen Künstlern als fairer und niveauvoller Partner ausserordentlich geschätzt.
Netzwerk-Video
Für einen Kickoff-Abend der international tätigen Beratung Ribbon & Partner gestalteten wir ein 25-minütiges Loop-Video mit assoziativen Themenbildern rund um den Begriffsraum »Netzwerk«. Dabei ging es um die Visualisierung von Ideenräumen zu diesem Thema, die den Gästen des Abends die Grundphilosophie der Firma vermitteln sollten.
Ideenfindung, Visuelle Umsetzung, Technische Umsetzung
Kunde: Ribbon & Partner
Der tönende Adventskalender
Jeden Tag ein Bild, eine Geschichte, ein Sound aus einem fremden Land. Wer könnte besser einen Blick in die Welt geben als Journalisten, die seit Jahren im Ausland leben. Die Korrespondenten des internationalen Netzwerkes »weltreporter.net« präsentierten in der Adventszeit 2014 und 2015 täglich ihren digitalen Adventskalender mit Story-Snippets aus ihren jeweiligen Berichtsländern. Dieses bundesweit in den Medien beachtete kleine Projekt trug entscheidend zur Weiterentwicklung der Marke »weltreporter« bei.
Idee und Entwicklung
Kunde: weltreporter.net
Zukunftskongress
Im Herbst 2010 fand in Hamburg der ersten Freischreiber- Journalisten-Kongress statt. Mehr als 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland debattierten einen Tag lang mit 60 Referenten – neben Arrivierten wie Henryk M. Broder, Michael Spreng, Beate Wedekind oder Gabi Bauer auch viele Vordenker und Pioniere der digitalen Zukunft.
Für den Zukunftskongress wurden die ›Freischreiber‹ bei der »Journalisten des Jahres« 2010-Wahl des Medium Magazins mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Konzeption, Organisation und Durchführung
Kunde: Freischreiber e. V.
Ein Planet, viele Welten
Das E‑Book-Projekt 2016 mit Präsentation über die Entdeckung anderer Kulturen in der Welt und in der Nachbarschaft, im Auftrag des Auswärtigen Amtes unter der Patenschaft des Autors Bov Bjerg (Auerhaus).
Medienpartner: rbb
Moderation: Uwe Madel (rbb)
Karneval der Literaturen
Die Großstadt Hamburg hatte von 2003 bis 2009 ein internationales Highlight zu bieten: Wie beim Notting Hill Carnival in London oder dem Rotterdamer Zomercarneva begegneten sich beim »Festival der Kulturen« Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Religionen.
Pro Jahr gestalteten 3.000 Mitwirkende aus rund 120 Ländern für 200.000 Festivalbesucher ein abwechslungsreiches internationales Kulturprogramm – mit Straßenkarneval, »Basar der Kulturen«, Musik-Bühnen und vielen Einzelprojekten. Wir ermöglichten 2003 und 2004 mit einem Projektteam jeweils 24 Stunden »Literatur der Kulturen«.
Konzeption und Realisierung
Kunde: Karneval der Kulturen Hamburg
Gesicht zeigen!
Podiumsdiskussion mit Uwe Karsten-Heye, der Aktivistin Irmela Mensah-Schramm und der MTV-Video-Bloggerin Wana Limar im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Thema Rechtsextremismus.
Du, ich – wir sind Europa
Das E‑Book-Projekt 2017 mit Präsentation und Preisverleihung zu europäischen Zukunftsvisionen im Auftrag des Auswärtigen Amtes unter der Patenschaft des Autors Eckart von Hirschhausen. Medienpartner: rbb | Moderation: Uwe Madel (rbb)
Poetisches Lexikon
Von »Appetit« bis »Zahnbürste« – Wie Acht– und Neunjährige die Welt sehen, das verrät ein »Poetisches Lexikon«, dass wir gemeinsam mit Kindern erarbeitet, gestaltet und auf der Handpresse produziert haben.
Alte Kulturtechniken auf anschauliche Weisen zu vermitteln, das war das Ziel, dass sich das Hamburger Museum der Arbeit und HEINEKOMM bei diesem Projekt gesetzt hatten.
Ideenfindung, Konzeption und Durchführung
Lesereihe
Der Ankerherz Verlag veröffentlichte mit »Orkanfahrt« im Jahr 2007 sein erstes Buch. Darin erzählen 25 Kapitäne ihre aufregenden Geschichten. Im Jahr 2009 erschien der Folgeband »Sturmkap«.
2008 konzipierte HEINEKOMM für den Ankerherz Verlag maritime Inszenierungen – vom »Kapitänsabend« auf der mit 600 Gästen vollbesetzten MS Rheinenergie im Rahmen der LIT.COLOGNE 2009 bis zum »Sturmkap«-Event mit Axel Prahl im Internationalen Maritimen Museum Hamburg.