Dichterlos

Wir ver­lo­sen Gedichte!

<span style=»font-family: Lib­re Frank­lin; font-weight:900; font-size: 1.4em; line-height:1.6em;«>WIE BRINGT MAN KLASSIKER AUF DIE BÜHNE? </span><br> Wir haben 100 der bes­ten nordeut­schen Gedich­te in einen Topf gewor­fen und vier hin­rei­chend unter­schied­li­che Pro­mi­nen­te zu einem Spiel ein­ge­la­den. Spie­re­geln: Gedicht zie­hen. Wenn’s gefällt, vor­le­sen. Wenn’s nicht gefällt, zurück in den Topf oder den schwar­zen Peter an den nächs­ten Kol­le­gen wei­ter­ge­ben. Nicht nur  Nina Petri, Michy Rein­cke, Moritz Rin­ke und Sebas­ti­an Schnoy hat­ten dabei viel Spaß, son­dern vor allem das Publikum.

 

Martenstein und Freundinnen

Bene­fiz­ver­an­stal­tung anläss­lich des 10-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Hos­pizs Schö­ne­berg-Ste­glitz, Ber­lin im Schloss­park Thea­ter mit Harald Mar­ten­stein, Maren Kroy­mann und Mari­on Brasch.

Martenstein und Freunde

Bene­fiz-Lesung für das Hos­piz Schö­ne­berg-Ste­glitz, Ber­lin im Schloss­park Thea­ter mit Harald Mar­ten­stein, Jörg Tha­de­usz, Knut Els­ter­mann, Maxim Leo und Jochen-Mar­tin Gutsch.

LIT:potsdam

LIT:potsdam ist ein aus bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment her­aus gegrün­de­tes inter­na­tio­na­les Lite­ra­tur­fes­ti­val in Pots­dam und Bran­den­burg. Das Ber­li­ner Büro von HEINEKOMM war maß­geb­lich an der Pro­gramm­pla­nung und Durch­füh­rung der Pre­miè­re im Jahr 2013 beteiligt.